Neue HD-CVI Kameras von SANTEC Burg Wächter

HD-Bildqualität über Koax: Einfach, schnell, kostengünstig

Mit der neuen SCC-Kameraserie der HD-CVI Technologie bringt SANTEC eine weitere wegweisende Generation von Kameras auf den Markt. Nach Multi-Megapixel IP-Kameras und HD-SDI Kameras haben Sie nun die Möglichkeit, SANTEC HD-CVI Kameras mit 720p Auflösung einzusetzen. Die Modellpalette beinhaltet momentan eine Kuppelkamera und eine Außenkamera, jeweils mit integriertem Infrarot-Scheinwerfer. Wenn Sie ein hochauflösendes Videosystem für lange Übertragungswege suchen, welches zudem einfach zu installieren und extrem kosteneffizient ist, dann ist HD-CVI Ihre Wahl!

 

    • Bilder in HD-Qualität über Koax ohne LatenzÜbertragen Sie Bilder in 720p (1280 × 720), sehen Sie latenzfreie Live-Bilder und zeichnen Sie diese in Echtzeit auf.
    • Lange Übertragungswege durch automatische SignalanpassungFür die CVI-Kameras können Sie die gewohnte Koax-Verbindung (75 Ohm) verwenden (RG59/RG6). Strecken bis zu 500m können ohne Qualitätsverlust übertragen werden.
    • Kostengünstige ÜberwachungslösungRüsten Sie jetzt Ihre analoge CCTV-Videoanlage auf HD um: Einfach, schnell und kostengünstig

Technische Informationen zu HD-CVI / HDCVI:

Dez. 2014 HANGZHOU, China – Die HDcctv Allianz kündigte eine neue globale Norm für HD-Analog an – HDCVI 2.0. HDCVI 2.0 basiert auf der Technologie von Dahua. Diese Norm zielt auf eine einheitliche Zertifizierung bei den Herstellern ab. Die Zertifizierung soll sicher stellen, dass alle HDCVI Produkte mit dieser Kennzeichnung vollständig untereinander kompatibel sind. Benutzer können dann frei zwischen unterschiedlichen Marken wählen. Als Erfinder und Patentinhaber der HDCVI Technologie führte Dahua die HDCVI Entwicklung an. Dieser Prozess hat die proprietäre Technologie jetzt zu einem globalen offenen Standard geführt. Dahua gewährt offenen Zugang zur Nutzung der HDCVI durch Dritte, einschliesslich der Konkurrenz. Durch die Zusammenarbeit mit der HDcctv Allianz sind die Hersteller besser in der Lage, die HDVCI 2.0 Technologie zu implementieren – und den Weg zu bereiten für eine grössere und schnellere Marktakzeptanz.

Als ein Mitglied des Steuerungsausschusses der Allianz weiss Dahua es zu schätzen, dass die HDCVI Technologie als eine globale Norm der Industrie anerkannt wurde. « Seit wir unsere HDCVI Technologie in 2012 herausgebracht haben, hat sie grosses Interesse geweckt, nicht nur in China sondern weltweit » so Henry Zhang, Vizepräsident von Dahua Technology. « HDCVI ist jetzt eine globale Norm und nicht nur eine weitere HD-Analoglösung unserer Industrie. » Auf der CPSE-Messe in China hat Dahua Technology mit der High Definition Composite Video Interface-Technologie (HDCVI) eine weitere Alternative zur Videoüberwachung über IP-Netzwerke oder HD-SDI vorgestellt. Mit Hilfe von HDCVI lassen sich HD-Videobilder über konventionelle Koax-Kabel übertragen, wie sie in vielen auf analoger Technologie basierenden Videoüberwachungs-installationen vorhanden sind. Mit HDCVI ist eine schnelle und einfache Aufrüstung bestehender Anlagen möglich. Das gilt auch für lange Strecken, sodass eine verlässliche Übertragung in HD-Qualität möglich wird wo bisherige Systeme ihre Schwächen hatten. HDCVI-Technology liefert eine Auflösung von 1080p?/?720p über analoge Modulation, das heisst die neue Lösung übernimmt die vorhandene Installation und Einrichtung auf analoger Basis mit dem Unterschied, das hochaufgelöste Bilder geliefert werden. Die HDCVI-Übertragung über Koax-Verbindungen lässt sich ohne Zwischenspeicherung und Verstärkung verlässlich über lange Distanzen durchführen. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zur Übertragung über HD-SDI. Mit üblichen Übertragungsmedien erreicht HD-SDI eine Reichweite bis zu 100 Metern, während mit der HDCVI-Technik bei einer geringen Signalverzerrung und der Verwendung eines 75-3 Kabels bis zu 500 Meter möglich sind. HDCVI ist zuverlässig, da eine Peer-to-Peer (P2P)-Verbindung genutzt wird. Es treten keine Latenzen auf und das System ermöglicht lebhafte Bilder in eine Echtzeitdarstellung in der Originalqualität ohne Kompression der Daten. Zusätzlich ist die Übertragung von drei Signalen (Video, Audio und Kontrolle) über ein Kabel möglich, was die Verkabelung vereinfacht und trotzdem eine reibungslose Übertragung ermöglicht. Kurz zusammen gefasst verspricht HDCVI einen Technologiesprung für die Übertragung von Bildern in Megapixel-Qualität über lange Distanzen verbunden mit einer einfachen Installation.

Endlich gibt es ein System welches alle Vorteile der bestehen Überwachungssysteme in Full HD zusammenfügt. Die Antwort der Dahua Entwickler, ist HDCVI! Full HD 1080p Videoüberwachung über Koaxialkabel inkl. Steuerung und Audio über ein Kabel, zum günstigem Preis. Dies ist der Durchbruch auf dem wir lange gewartet haben. HDCVI (High Definition Composite Video Interface) ist ein neue Alternative zur Videoüberwachung über IP oder HD-SDI. Die wesentlichen Vorteile von HDCVI gegenüber HDSDI: Koaxialkabel bis 500m je Überwachungskamera möglich (Bei HDSDI bis 100m begrenzt). Die Qualität des Koaxialkabels ist nicht ausschlaggebend Wichtig. Alle vorhandenen, auch alten Leitungen können benutzt werden. Bei HDSDI ist ein Koaxialkabel mit 75Ohm notwendig. Auch Netzwerkkabel und 2-Draht Leitungen bzw. Telefonkabel können zur digitalen Übertragung genutzt werden. Ideal für einfache und schnelle Aufrüstung der vorhandenen analogen Videoüberwachung Systemen. Über ein Kabel werden Video, Audio und Steuerung für PTZ Kameras und Überwachungskamaras mit Motorzoom Linse verwendet. HDCVI Systeme sind nicht derart Kostenintensiv wie HDSDI und sind die günstigere Alternative!
Das Wichtigste: Die Videoaufnahmen sind bis zu hohen Full HD Auflösung 1920x 1080p möglich. Die wesentlichen Vorteile von HDCVI gegenüber IP- Netzwerkkameras: Die Installation und Konfiguration erfolgt deutlich einfacher und schneller! Kabel zwischen Überwachungskamera und DVR Rekorder verbinden und fertig! Geringere Komplexität. Kein Kompressionsverlust. Keine Latenz, direktes Live – Bild. Zuverlässige 2-Wege Verbindung (Peer –to Peer P2P). Günstiger Preis! HDCVI Anlagen nähen sich den Anschaffungspreisen von konventionellen Analog Überwachungsanlagen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem SANTEC Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

Entscheidungskriterien für Megapixelobjektive

Fachartikel aus PROTECTOR Special Videoüberwachung 2009, S. 36 bis 39

Objektiv betrachtet

Zunehmend erobern Megapixelkameras den Markt für Sicherheitstechnik, neben hochauflösenden Kameras werden zudem Megapixelobjektive an geboten. Was diese für den Einsatz mit einer Megapixelkamera empfiehlt und worauf zu achten ist, erläutert der nachstehende Fachbeitrag.

Bild: Fujinon
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Megapixelobjektiven für unterschiedlichste Anwendungen am Markt. (Bild: Fujinon)

Nicht wenige Anwender werden sich fragen, weshalb Megapixelobjektive auf dem Markt angeboten werden. Schließlich wählt man ein Objektiv aufgrund des benötigten Bildwinkels und der Lichtstärke aus, doch nach der Auflösung?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jedes Objektiv letztlich einen Kompromiss darstellt, denn jede optische Abbildung enthält Fehler. Das Problem, das sich bei der Konstruktion eines Objektives ergibt, ist, dass das Verhindern des einen Fehlers zu einem anderen führt. So kann kein Fehler völlig behoben, sondern immer nur minimiert werden. Ein gutes Objektiv erfordert viel Erfahrung bei der Konstruktion und ein großes Know-how bei der Produktion.

Die Auflösung spielt eine wichtige Rolle

Die Auflösung spielt in der Video-überwachung eine wichtige Rolle und ermöglicht es, nicht nur zu sehen, sondern auch zu erkennen. Hochaufgelöste Bilder bieten die Möglichkeit, Details, wie beispielsweise Gesichter, beim Sichten des Bildmaterials nachträglich vergrößert wiederzugeben. Auflösung meint dabei die Anzahl unterscheidbarer Details – sind zwei Punkte im Bild zu differenzieren, sind sie „aufgelöst“.

Zur Bestimmung der Auflösung von Objektiven verwendet man die Modulations Transfer Funktion (MTF). Will man die Auflösung eines Objektivs messen, nimmt man ein Testbild mit unterschiedlich feinen schwarz/weißen Linien. Unterscheidet sich die Helligkeit einer schwarzen und einer weißen Linie im Bild, sind die-se „aufgelöst“, sind sie nicht aufgelöst sieht man eine graue Fläche.

Der Übergang von „aufgelöst“ zu „nicht aufgelöst“ ist dabei fließend, der Helligkeitsunterschied nimmt ab. Ist der Helligkeitsunterschied – der Kontrast – bei zwei breiten Linien stark, nimmt er ab, je schmaler die Linien werden. Überträgt man die Veränderung des Kontrastes in Abhängigkeit der Linienbreite – deren Frequenz – in einen Grafen, so erhält man die Modulations-Transfer-Funktion.

Potenzial von Megapixelkameras ausschöpfen

Eine Kamera benötigt zum Unterscheiden zweier Linien einen minimalen Kontrast. Wird dieser Wert unterschritten, erzeugt die Kamera trotz höherer Auflösung nur eine graue Fläche. Die höchste Frequenz, die vom Objektiv noch mit einem ausreichenden Kontrast übertragen werden kann, ergibt die Auflösung des Objektivs.

Generell lassen sich Objektive für hochauflösende IP- oder Megapixelkameras nicht mit denen für Analogkameras vergleichen: Während die Überwachungsszene im analogen Umfeld beispielsweise in 600.000 Punkte aufgeteilt wird, sind es bei der Megapixeltechnik drei Millionen und mehr.

Ein mit einer hochauflösenden IP- oder Megapixelkamera eingesetztes Objektiv sollte in der Lage sein, diese hohe Anzahl von Bildpunkten sauber voneinander getrennt darzustellen, um das volle Potenzial dieser Kameras auszuschöpfen. Dabei unterscheidet sich die Auflösung von Megapixelobjektiven ebenso sehr wie die der Kameras. Renommierte Hersteller geben sie entsprechend an, damit sich Kamera und Objektiv optimal aufeinander abstimmen lassen.

Festbrennweiten und Varifokal-Objektive

Neben den Varifokal-Objektiven werden auch oft Festbrennweiten für Megapixelkameras eingesetzt. Festbrennweitige Objektive besitzen eine feste Brennweite und verfügen meist über eine manuelle Blendeneinstellung. Diese Objektive kommen aus dem „Machine Vision“-Bereich, wo schon länger Megapixelkameras verwendet werden und deshalb eine große Auswahl an hochauflösenden Objektiven erhältlich ist.

Für den Einsatz in CCTV-Kameras ergeben sich jedoch einige Nachteile. Neben der geringeren Flexibilität durch die feste Brennweite und manuelle Blendeneinstellung sind diese Objektive primär für den harten Einsatz in Maschinen unter dauerhafter mechanischer Belastung konstruiert. Dementsprechend liegen sie preislich in der Regel über den Varifokal-Megapixelobjektiven für den CCTV-Einsatz.

In den meisten Fällen kommen in Überwachungskameras so genannte Varifokal-Objektive zum Einsatz. Der Vorteil von Varifokal-Objektiven liegt in einer deutlich höheren Flexibilität gegenüber Festbrennweiten. Die Brennweite ist anders als bei Festbrennweiten variabel. Dass heißt, der Bildwinkel kann – wie bei einem Fotoapparat mit Zoomoptik – verändert werden. Eine automatische Blendensteuerung ermöglicht außerdem eine bessere Anpassung an schwankende Lichtbedingungen.

Varifokal-Objektive sind allerdings zu unterscheiden von Zoomobjektiven, bei denen aufgrund der Objektivkonstruktion die Schärfe im Bild erhalten bleibt, wenn man die Brennweite verändert. Da bei Überwachungskameras das Objektiv meist nur einmal für einen bestimmten Bildwinkel eingerichtet wird, können diese Korrekturelemente hier eingespart werden. Ändert man bei einem Varifokal-Objektiv die Brennweite, muss die Schärfe korrigiert werden.

Tag/Nacht-Objektive

Tag/Nacht-Kameras schalten bei schlechten Lichtverhältnissen in den Schwarz/Weiß-Modus um und erzeugen selbst bei äußerst geringem Licht noch gute Bilder. In diesem Modus arbeiten die Kameras nicht mit dem normalen sichtbaren Tageslicht, sondern mit IR-Licht.

Die Sensoren dieser Kameras sind im IR-Bereich empfindlich, weshalb solche Kameras im Infrarotbereich mehr sehen als eine normale Kamera. Bei ausreichenden Lichtverhältnissen hält bei Tag/Nacht-Kameras ein ausschwenkbarer Sperrfilter das IR-Licht ab, da es zu einer falschen Farbwiedergabe führen würde.

Doch weshalb sind auch für diese Kameras besondere Objektive nötig? Verwendet man eine Tag/Nacht-Kamera mit einem normalen Objektiv, dann wird das Bild unscharf, wenn vom Tag- in den Nacht-Modus umgeschaltet wird. Das liegt daran, dass IR-Licht von Glas anders gebrochen wird als sichtbares Licht.

Bild: Fujinon
Aufnahmen der gleichen Szene am Tag (li.) sowie nachts mit einem nicht IR-korrigierten Objektiv und einem IR-korrigierten Objektiv (re.). (Bild: Fujinon)

Die Fokussierung, das heißt der Punkt, indem sich die Lichtstrahlen treffen, liegt bei normalen Objektiven für IR-Licht hinter dem Punkt für Tageslicht. Bei Tag/Nacht-Objektiven tritt dieser Effekt nicht auf; das Bild bleibt in beiden Kameraeinstellungen scharf. Spezielle Beschichtungen verhindern ein Reflektieren des Infrarotlichts im Objektiv, so dass diese Objektive mehr Infrarotlicht durchlassen als normale Optiken.

Mittlerweile gibt es auch Tag/Nacht-Megapixel-Objektive mit einer Auflösung von drei Millionen Pixeln.

Zoomobjektive für Tag & Nachteinsatz

Zoomobjektive ermöglichen es, sehr große Areale zu überblicken. Details lassen sich vergrößern und sensible Bereiche somit effizient überwachen. Ein Hersteller hat das weltweit erste Megapixel-Zoomobjektiv in kompakter Bauweise für Tag/Nacht-Megapixelkameras bereits vorgestellt.

Dieses Objektiv liefert bei einer Brennweite von zehn bis 320 Millimetern durchgehend ein Auflösung von mindestens 1,3 Millionen Pixeln. Durch die Kombination aufwändiger Beschichtungen und spezieller optischer Elemente wird eine extrem hohe Transmission für IR-Licht erzielt – und das ohne mechanische Korrekturelemente.

Bild: Videor
Die hohe Auflösung von Megapixel-Zoomobjektiven erlaubt kompakte Komplettsysteme inklusive Megapixel-IP-Kamera, S/N-Kopf und Wetterschutzgehäuse. (Bild: Videor)

Die hohe Auflösung erlaubt die Kombination von optischem und digitalem Zoom und ermöglicht so sehr leistungsfähige Systeme in kompakter Bauform. Ein gelungenes Beispiel ist das jüngst von einem Distributor vorgestellte System, bei dem eine Netzwerkkamera mit 2,3 Millionen Pixel Auflösung mit einem Megapixel-Zoomobjektiv zum Einsatz kommt.

Das System entspricht einem 60fach Zoom, wobei das verwendete Objektiv von der Bauform fast 50 Prozent kleiner ist als ein optisches 60fach Zoomobjektiv. Gehäuse und Schwenk-/Neigekopf fallen so deutlich kleiner aus. Da das gesamte System über ein einziges LAN-Kabel gesteuert wird, das gleichzeitig die Bilddaten und sämtliche Steuersignale überträgt, lässt es sich leicht in bestehende Videoüberwachungsanlagen integrieren.

Fazit

Vor kaum drei Jahren zum ersten Mal für Videoüberwachungskameras erhältlich, werden Megapixelobjektive heute von verschiedenen Herstellern in festbrennweitigen Versionen oder als Varifokal- und Zoomobjektive angeboten. Ebenso gibt es mittlerweile speziell für hochauflösende Tag/Nacht- oder Netzwerkkameras entwickelte Objektivserien mit entsprechenden Eigenschaften.

Erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt sind hochauflösende Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektive. Sie erweitern mit ihrer aufwändigen Objektivkonstruktion und innovativen Technologien die Einsatzmöglichkeiten im Bereich hochauflösender Videoüberwachungssysteme.

Bei der Wahl des Megapixelobjektivs ist die Art der Anwendung entscheidend, beziehungsweise die zu diesem Zweck eingesetzte IP- oder Megapixelkamera: Jahrzehntelange Erfahrung, eine große Objektivauswahl und qualifizierte Beratung helfen, das für die jeweilige Überwachungssituation am besten geeignete Megapixelobjektiv zu finden.

Eine erste Orientierung bietet beispielsweise der Produktvergleich über praktische Tools auf der Website eines Distributors, bei dem sich die Megapixelobjektive der führenden Hersteller direkt miteinander vergleichen lassen.

Bernhard Uhlhaas, Sales Representative CCTV Sales bei der Fujinon (Europe) GmbH.

Markus Kissel, Public Relations für die Videor E. Hartig GmbH.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Videor u. Fujinon Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

Full-HD Video via Koaxialkabel per HD-SDI

Fachartikel aus PROTECTOR 11/2010, S. 26 bis 27

Videoübertragung auf SDI-Basis

Koax-Comeback

In vielen Videoanlagen werden heute noch herkömmliche Koaxialkabel eingesetzt, um die Bilder der Überwachungskameras zu übertragen – in der Regel rein analog und damit störanfällig. Als einzige Alternative bot sich bisher nur der komplette Umstieg auf IP-Netze mit Ethernetverkabelung an – samt aller Vor- und Nachteile. Nun ist zusätzlich eine hochwertige, digitale Lösung verfügbar, mit der die traditionelle Verkabelung weiter genutzt werden kann.

(Bild: Aasset)

Digitales Video in Full-HD mit 1080p, in Echtzeit, unkomprimiert und von höchster Qualität, übertragen über eine Standard-Koax-Verbindung – möglich wird dies dank der aus der Fernsehtechnik kommenden Schnittstelle SDI.

Auf Basis dieses „Serial Digital Interface“, das im Zuge der Umrüstung vieler Fernsehsender auf HD populär geworden ist, wurde ein HDcctv-Standard entwickelt, der nun auch in der Sicherheitstechnik Broadcast-Qualität verspricht.

Seriell und digital

Unter der Bezeichnung SDI gibt es mehrere von den TV-Gremien ITU-R und SMPTE verabschiedete Standards für die serielle Übertragung von unkomprimiertem Digitalvideo über Koaxialkabel.

Der SDI-Standard spezifiziert verschiedene Übertragungsraten für unterschiedliche Klassen: Gebräuchlich sind SD-SDI (Standard SD-TV), ED-Auflösung (EDH) und HD-SDI (HD-Auflösung). SD-SDI arbeitet mit einem Farb-Subsampling von 4:2:2 und hat eine Datenrate von 270 Megabit pro Sekunde.

HD-SDI eignet sich für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) – der serielle Videostream hat hier eine Datenrate von 1,485 Gigabit pro Sekunde. Im Bereich des digitalen Kinos gibt es noch das DC-SDI (D-Cinema Serial Digital Interface). Diese Schnittstelle ist für unkomprimierte HDTV-Signale ohne Farb-Subsampling (4:4:4) und einer Digitalisierung von zwölf Bit ausgelegt.

Die resultierende Datenrate beträgt 2,97 Gigabit pro Sekunde. Die Übertragung von SDI-Signalen erfolgt über RG-59-Koaxialkabel mit BNC-Steckern und einer Impedanz von 75 Ohm. Die überbrückbare Entfernung liegt bei den Datenraten bis zu 270 Megabit bei 300 Metern, bei höheren Datenraten sind es 100 Meter.

Broadcast meets Security

Nun hält diese Schnittstelle in Form der HDcctv-Variante unter der Bezeichnung GDI (Grundig Digital Image) Einzug in die Überwachungstechnik und hilft hier, grundsätzliche Probleme zu lösen. Bisher mussten Videobilder, die qualitativ über den analogen PAL-Standard hinausgingen, digital über ein Netzwerk übertragen werden – trotz aller hierbei auftretenden Schwächen.

Bei der Verarbeitung von HD-Videosignalen in einem TV-Studio wären Phänomene wie Kompressionsartefakte, Latenz oder Bildraten von weniger als 25 Bildern pro Sekunde nicht zu tolerieren gewesen, weshalb hier eine Übertragung mittels IP-Netzwerk nicht als Option in Betracht kam. Davon können nun auch Anwender in der Sicherheitsbranche profitieren, wenn sie SDI in ihre bestehenden Koax-Infrastruktur implementieren.

Full-HD in Echtzeit

Das Videosignal in einem SDI-System basiert auf Komponenten-Video, hier werden die Helligkeit des Bildes und seine zwei Farbkomponenten separat codiert und seriell übertragen. Dies geschieht bei 1080p-Auflösung mit einer hohen Datenrate von bis zu 1,5 Gigabit pro Sekunde.

Das Bild liegt dabei im 16:9 Breitbildformat vor, so dass bei der Verwendung von hochauflösenden Full-HD-Monitoren in diesem Seitenverhältnis keine schwarzen Balken entstehen und keine bildverschlechternde Skalierung notwendig sind.

Dank der hohen Bandbreite ist außerdem noch Spielraum für zusätzliche digitale Daten: So können Signale für das Auslösen von Alarmen oder zur PTZ-Steuerung problemlos in Echtzeit im gleichen Kabel übertragen werden. Dadurch wird etwa Personentracking mit einem Full-HD-PTZ-Dome ohne lästige Latenz ermöglicht.

SDI/GDI eignet sich daher am besten für Anwendungen, in denen eine Live-Überwachung der Videos mit exzellenter Bildqualität gebraucht wird. Als Beispiel seien Massenveranstaltungen genannt, bei denen die Sicherheitskräfte unmittelbar eingreifen müssen. Auch für Fußballstadien, Casinos, Bahnhöfe und Flughäfen ist das System prädestiniert, da sich dank der hohen Qualität und der Echtzeitsteuerung Personen gezielt verfolgen und identifizieren lassen.

Ohne IT-Hürden

Einer der Vorteile der Technik ist, dass die HD-Videosignale nicht in TCP/IP-Container verschachtelt werden müssen. So ergibt sich keine Notwendigkeit, auf ein Netzwerksystem umzusteigen, um die Grenzen des PAL-Standards zu überwinden.

Errichter benötigen zudem keine IT-Kenntnisse, um ein SDI-System zu installieren – denn in der komplexen IT- und Server-Technik lag für viele immer noch ein Hinderungsgrund für den Umstieg auf IP-Systeme. Vielmehr ist SDI eine Punkt-zu-Punkt-Lösung, die sich durch einfachste Installation auszeichnet.

Damit kommt es der traditionellen Arbeitsweise von Errichtern sehr nahe: Sie tauschen einfach die existierenden CCTV-Kameras und Videorecorder gegen SDI-Geräte aus. Das bringt auch einen Gewinn in Sachen Sicherheit. Die Übertragung zwischen den Geräten kann nicht manipuliert werden; es gibt keine Anfälligkeiten für „Sniffing“, wie es bei der Netzwerkübertragung häufig der Fall ist.

Dennoch lässt sich – falls benötigt – eine Anbindung an ein Netzwerk herstellen. Am einfachsten geschieht das nach dem DVR, wo die Signalkompression und Bildbearbeitung stattfindet. Dies geschieht – anders als bei IP-Modellen – bewusst nicht in der Kamera, damit die SDI-Geräte längere Zeit installiert bleiben können ohne zu veralten.

Erfreulicherweise passt jede SDI-Kamera in jegliche SDI-Infrastruktur, so dass man sich wegen Kompatibilitätsproblemen nicht den Kopf zerbrechen muss – der SMTP-Standard garantiert die Zusammenarbeit. Dies kann letztlich nicht nur Zeit sondern auch Geld sparen.

Lebendige Entwicklung

Der HDcctv-Standard auf SDI-Basis ist nun in der Version V1.0 verfügbar, wird aber künftig noch weiterentwickelt und an die speziellen Bedürfnisse der Überwachungstechnik angepasst.

Dabei kooperiert die extra gegründete HDcctv-Alliance mit dem Broadcast-Gremium SMPTE. Zu den Anpassungen zählen bidirektionale Audioübertragung und die Verwendbarkeit von Kabeln über 300 Metern Länge. Für die Zukunft sind weitere Ergänzungen geplant. Darunter auch eine integrierte Spannungsversorgung über das Koaxialkabel, die den Installationsaufwand reduziert.

Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem AASSET Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

EverFocus Full-HD CCTV Lösungen – Megapixel Video via Coax

EverFocus Electronics Deutschland CCTV IP Video-Security

HD-CCTV von EverFocus
HD-CCTV – Video over Coax – von EverFocus

Full HD CCTV Systemlösungen – Megapixel Video über Coax – HD-CCTV von EverFocus

 

  • EPHD 08: HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit für alle Kameras (bei 720p Auflösung)
  • EPHD 08: Unterstützung von HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung
  • EPHD 08: hochauflösende Aufzeichnung bei gleichzeitigem Streaming des Fernzugriffs mit verringerter Bandbreite
  • EQH 5200: HD-CCTV 2 Megapixel Echtzeit 1920 x 1280 HD Video über Coax
  • EQH 5200: 2 Megapixel Progressive Scan CMOS Sensor
  • EQH 5200: Tag/Nacht Funktion mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter

P R E S S E M I T T E I L U N G

EverFocus präsentiert die neue Produktserie HD-CCTV „Video over Coax“.

Das System besteht zurzeit aus dem 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08, Visitec buy der 2.0 Megapixel Full HD-CCTV Kamera EQH 5200 und weiteren HD-CCTV Produkten wie z.B. dem HD-SDI/HD-CCTV auf HDMI Converter EHA-SRX, buy more about dem 1 auf 2 HD-SDI/HD-CCTV Verteiler / Kabeltreiber EHA-RTP sowie einem BNC-Stecker für HD-CCTV Anwendungen.

Der HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08 mit H.264 Kompressionsformat unterstützt HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung und bietet HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit (bei 720p Auflösung) für alle Kameras. Die Full HD CCTV Kamera EQH 5200 ist mit einem 2 Megapixel Progressive Scan Sensor ausgestattet und bietet Tag/Nacht Funktionalität mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter.

Was unterscheidet das HD-CCTV System von EverFocus von anderen, buy IP-basierten HD-Systemen? Neben der flexiblen Funktionalität und dem deutlichen Qualitätsgewinn im Videobild liegt das Haupt-Unterscheidungsmerkmal in der vertrauten Installation mit 75? Coax-Kabel, welches auch für konventionelle CCTV Installationen verwendet wird. Dies vereinfacht nicht nur die Systemeinweisung und -Schulung, sondern erlaubt auch die nahtlose Erweiterung bereits bestehender CCTV Installationen. Darüber hinaus können die Produkte der HD-CCTV „Video over Coax“ Serie natürlich auch in bestehenden IP Videosystemen integriert werden.

HD_CCTV_Kombi_Ggrafik_hdcctv_de_neu

 

Verkaufsstart der EverFocus HD-CCTV Produktserie

Die neue EverFocus Produktserie HD-CCTV „Video over Coax“ ist ab sofort ab Lager erhältlich. Das System besteht zurzeit aus dem 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08, der 2.0 Megapixel Full HD-CCTV Kamera  EQH 5200 und weiteren HD-CCTV Produkten wie z.B. dem HD-SDI/HD-CCTV auf HDMI Converter EHA-SRX, dem 1 auf 2 HD-SDI/HD-CCTV Verteiler / Kabeltreiber EHA-RTP und einem BNC-Stecker für HD-CCTV Anwendungen.

Was unterscheidet das HD-CCTV „Video over Coax“ System von EverFocus von anderen HD Systemen? Die wichtigsten Merkmale haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Qualitätsgewinn im Videobild
  • Vereinfachte Systemeinweisung und -Schulung
  • Vertraute Installation mit 75? Coax-Kabel, das auch für konventionelle CCTV Videoinstallationen verwendet wird
  • Flexible Funktionalität, vergleichbar mit einem IP HD System
  • Preis- / Leistungsverhältnis
  • Integrationsmöglichkeit mit analogen und IP Videosystemen
  • Systemsicherheit in öffentlichen Bereichen

Schauen wir uns die einzelnen Produkte der neuen EverFocus Produktfamilie einmal etwas genauer an:

Der Digitalrekorder:

EPHD 08 – 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder, Full HD Video über Coax

Haupteigenschaften:

  • Unterstützung von HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung
  • H.264 Kompressionsformat für effiziente Aufzeichnung
  • HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit für alle Kameras (bei 720p Auflösung)
  • 2 Hauptmonitorausgänge: HDMI 1080p und VGA Multiplexanzeige
  • hochauflösende Aufzeichnung (1920 x 1080 / 1280 x 720) bei gleichzeitigem Streaming des Fernzugriffs mit verringerter Bandbreite
  • MobileView Unterstützung: Zugriff auf die Bilder von unterwegs über PDA oder SmartPhone

HD_CCTV_Kombi

EPHD08

Zur Produktseite EPHD 08

Download EPHD 08 Produktdatenblatt

pdf_logo

HD_CCTV_Kombi

EQH5200

zur Produktseite EQH 5200

Download EQH 5200 Produktdatenblatt

pdf_logo

Die Kamera:

EQH 5200 – 2.0 Megapixel Full HD CCTV Kamera mit Progressive Scan, automatischer IR Cut Filter

Haupteigenschaften:

  • HD-CCTV 2 Megapixel Echtzeit 1920 x 1080 HD Video über Coax
  • 2 Megapixel Progressive Scan CMOS Sensor
  • unterstützt Videoausgänge mit 720p und 1080i Auflösung
  • Tag/Nacht Funktion mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter
  • zwei Videoausgänge: Megapixel HD-SDI (BNC) sowie Standard Videoausgang (RCA) zur Installation
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem EverFocus Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

/span