AHD Überwachungskameras u. Digital-Video-Rekorder von EverFocus

HD Videoüberwachung via Koax u. Zweidraht zum kleinen Preis

EverFocus eZ.HD – Analog Video goes HD!

Die neue EverFocus Produktlinie eZ.HD ist offiziell released, sowohl Kameras als auch Digitalrecorder sind ab Lager Emmerich verfügbar.
EverFocus wird schrittweise die konventionelle analoge Videotechnologie mit eZ.HD – basierend auf AHD (Analog High Definition) Technologie – ablösen.

Fakten zu EverFocus eZ.HD

1. Auflösung

EverFocus eZ.HD Kameras liefern mit 720p (1280×720 Pixel) Auflösung mehr als das Doppelte an Bilddetails verglichen mit herkömmlichen Analog – Videokameras.

ezhd d1 auto 600p

2. Wide-Screen Format

EverFocus eZ.HD Kameras haben ein 16:9 Bildformat und werden damit auf Wide-Screen Displays ohne Verzerrung (Streckung) oder schwarze Balken links/rechts dargestellt. Die ECOR-HD Recorder unterstützen ebenfalls das 16:9 Seitenverhältnis mit Full-HD (1920×1080) Displayauflösung.

3. Unkritische Koaxial – Kabellänge

Im Vergleich zu HD-SDI arbeitet eZ.HD mit bedeutend geringeren Frequenzen bei der Signalübertragung. Dieser Fakt und die hochempfindlichen Eingangsschaltungen der EverFocus eZ.HD – Recorder machen Installationen mit bedeutend höheren Koaxial – Kabellängen möglich. 300m Standard RG-59 Kabel sind auch bei bestehenden Kabelinstallationen unkritisch. Mit qualitativ hochwertigem RG-59 – Kabel bzw. anderen Kabeltypen mit geringerer Dämpfung (RG-6, RG11 o.ä. ) können 500 m erreicht werden.

Empfohlene maximale Kabellängen für Standard RG-59 Kabel:

Kabellängen eZHD 600p

4. Zweidraht – Übertragung

Zweidraht – Signalübertragung ist schon jetzt mit unseren passiven Zweidraht –  Übertragern EL-TT103R bis zu einer Distanz von 300m möglich. Weitere Geräte zur Signalübertragung und Signalverteilung sind in Vorbereitung.

5. Kameras – Fernkonfiguration über DVR

Die Konfiguration der eZ.HD – Kameras kann über On-Screen-Menü sowohl an der Kamera direkt als auch über die EverFocus eZ.HD – Recorder vorgenommen werden. Auch der Web Browser der ECOR-HD Recorder unterstützt die Kamera – Fernkonfiguration – ideal für Servicezwecke. Die Datenübertragung erfolgt über das Koaxialkabel, eine zusätzliche Verkabelung ist nicht erforderlich.

UTC

6. EverFocus eZ.HD Systeme sind rückwärtskompatibel zu PAL-Systemen

Um EverFocus eZ.HD – Kameras zwischen eZ.HD (AHD)- und PAL (960H) Signalformat umzuschalten, reicht ein einziger Knopfdruck. Damit sind die Kameras auch in bestehenden Systemen mit Analog – DVR problemlos zu integrieren.
EverFocus eZ.HD – Recorder detektieren das Videoeingangssignal automatisch, existierende PAL (Standard oder 960H) – Kameras können bei Bedarf somit weiter verwendet werden.

7. Geringe Latenzzeiten

Der Slogan „Keine Latenzzeit“ klingt perfekt für Marketingzwecke, ist allerdings bei den derzeit verfügbaren Technologien von Videoüberwachungssystemen technisch unrealistisch. Auch wenn Kameras so gut wie keine Latenzzeiten verursachen (dies ist auch bei EverFocus eZ.HD – Kameras der Fall), Digitalrecorder, Anzeigedecoder und Monitore verursachen immer Latenzzeiten. Damit ergeben sich in jedem Fall und herstellerunabhängig Verzögerungen in der Anzeige.
Die entscheidende Frage für den Anwender ist hier – wie groß sind diese Latenzzeiten. EverFocus eZ.HD Aufzeichnungssysteme (Kamera(s)/DVR/Monitor) erreichen geringe Latenzzeiten von < 90 ms.

8. Wie ist die Kostensituation?

Die Kosten für EverFocus eZ.HD Systeme sind vergleichbar mit denen herkömmlicher Analog – Videosysteme.
Mehr als doppelte Bildauflösung – zum gleichen Preis!

Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem EverFocus Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

 

Kompakter Mediawandler: EverFocus Palun – IP über Koax Übertrager mit PoE

Der EverFocus Palun überträgt Netzwerk-/IP-Signale samt PoE-Spannung über Video-Koaxialkabel

Maximale Übertragungsdistanz 350m (150m RG59 Koaxialkabel, 2 x 100 Netzwerkkabel)
Unterstützung 802.3at (Hi-PoE) Standard
Automatische Erkennung 802.3af / 802.3at
Kein zusätzliches Netzteil erforderlich, Sender und Empfänger werden über PoE gespeist
EverFocus Palun IP über Koax Übertrager mit PoE

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem EverFocus Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

EverFocus ESK1000 IP Sidekick: Konfigurationstool zur Installation von IP-Kameras

Eingebautes WiFi-Modul inkl. DHCP-Server • PoE-Spannungsversorgung für IP-Kameras (bis zu 5 h im Batteriebetrieb) • 4 leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien • Einstellung von Kamerablickwinkel und –Fokus über App „EF Sidekick“ für Mobilgeräte • Batterie-Statusanzeige und Anzeige PoE-Leistung • Zeit- und Kostenersparnis durch schnelle und einfache Installation & Konfiguration • Kompaktes, tragbares Gerät (Lieferung inkl. Tragetasche)

EverFocus ESK1000 IP-Sidekick

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem EverFocus Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

dezente Videoüberwachung per App, ohne Internet-Anschluß, weltweit via 4G/LTE Mobilfunk und SIM-Card

Live-Video mit Ton, Aufzeichnung und Bewegungsalarm. Zugriff per Handy-App und PC. Ideal für z.B. Ferien- und Wochenendhäuser oder als Stallkamera

 


238.021 4G/LTE 3G/UMTS Mobilfunkkamera-Set: Weltweit Live-Video mit Ton, Aufzeichnung, Bewegungsalarm, SANTEC 3MP Nachtsichtkamera BW3020 mit LTE-Router (bis 16 Kameras mit einer SIM-Card), Zugriff per Handy-App/PC. Ideal für z.B. Ferien-/Wochenendhaus

Full-HD Nachtsichtkamera im Set mit SIM-Router. Eingebauter Rekorder für Aufzeichnung bis 5 Tage oder nur bei Bewegung. Mikrofon und Lautsprecher für Sprechen/Hören. Bewegungs- und Lautstärke-Alarm per Push-Mitteilung und Email. Full-HD Auflösung (3 Mega-Pixel), Super-Weitwinkelobjektiv 120°. IR-Scheinwerfer 10m. FTP-Upload zur Sicherung der Bilder auf externe Server. Intervall-Timer für Zeitraffer zur Baustellen-Dokumentation oder WebCam-Funktion. SIM-Router (3G/UMTS, 4G/LTE ) zur Übertragung von bis zu 16 Kameras mit einer SIM-Karte. Die im Set enthaltene Kamera kann als Zusatzkamera erworben werden. Weltweiter Zugriff auf Live-Video/Ton/Aufzeichnung per PC und App für iPhone, iPad, Android Smartphone/Tablet.

Demokamera:

Erweiterungsmöglichkeit:

Die im Set enthaltene Full-HD Nachtsichtkamera kann als Zusatzkamera erworben werden. Die Stromversorgung erfolgt über 230V-Netzteile (inklusive). Die Kamera kann per DC-Adapter auch mit 12V versorgt und damit an Akkus, im Kfz und an Solaranlagen betrieben werden.

Der Router:

Der Mobilfunk-Router erzeugt einen eigenen WLAN-Hotspot und verbindet diesen via Mobilfunk mit dem Internet. Hierzu benötigt der Router eine SIM-Karte. Eine Datenkarte von D1, D2, O2 oder E-Plus mit Datenvolumen zum „surfen“ als Vertragskarte oder als Prepaid-Karte. Bis zu 16 Kameras können sich gleichzeitig mit dem Hotspot und damit mit dem Internet verbinden und der Überwachung dienen. Die WLAN-Kameras können übrigens abgesetzt im Umfeld des Routers (WLAN Reichweite bis ca. 50 m) platziert werden.

Zugriff auf die Kamera per Datentarif mit echter Flatrate (erhältlich bei t-mobile und Vodafone) auch „Rund um die Uhr“ möglich. Bei Volumentarifen pro 1GB bis zu 10Std. monatlich. Die Zeit „läuft“ dabei erst sobald Sie das Bild der Kamera (Live oder Aufzeichnung) auf dem Bildschirm sehen, schalten Sie den Bildschirm ab bzw. schließen Sie die App, stoppt die Übertragung. Mit der Smartphone-App (gratis) sehen Sie Live-Video oder „schauen“ sich die Aufzeichnung an, die App verwaltet beliebig viele Kameras und zeigt sie als Einzelbild oder Multibild (4-fach, 9-fach, 16-fach).

Optionen: Der Router gibt Ihnen die Möglichkeit weitere WLAN-Geräte zu koppeln und per App-Steuerung zu bedienen, so z.B. auch eine Alarmanlage (beinhaltet auch Handy-Alarm bei Stromausfall), WLAN-Steckdosen (z.B. zum Einschalten einer Sirene), Wassermelder/Frostwarner, Bewegungsmelder, etc. Alle Kameras dieser Seite sind mit unseren SIM-Routern kombinierbar und damit weltweit via Mobilfunk/Internet erreichbar. Aber auch eine direkte Verbindung mit dem Smartphone/Tablet ist möglich, ideal für Anwendungen auf kurze Distanzen wie z.B. eine Anhängerkamera.

Die Kamera:

Dezente Full-HD WLAN Mini-Kamera für den Innenbereich mit: IR-Strahler für Nachtsicht bis 10m. SD-Card Rekorder für Aufzeichnung von Video und Foto. Mikrofon und Lautsprecher für Sprechen/Hören (Duplex-Audio). Full-HD+ Auflösung (3 Mega-Pixel). Super-Weitwinkel-Objektiv 120°. Video-Alarm (Bewegungserkennung mit einstellbarer Empfindlichkeit) und Audio-Alarm (überschreiten einer einstellbaren Lautstärkeschwelle) mit Bild per eMail und Push-Mitteilung. NAS- Speicherung. FTP Bild-Upload für Bilddarstellung auf Webseiten (WebCam-Funktion). Privatzonenmaskierung. Web-Server mit Multicast für 20 Benutzerzugriffe gleichzeitig. SD-Slot für Micro SD-Cards bis 128GB. Intervall-Timer für Aufnahme von Einzelbildern z.B. zur Baustellen-Dokumentation. Zugriff per gratis App für iPhone, iPad, Android Smartphone/Tablet. Die App verwaltet beliebig viele Kameras/Rekorder und zeigt deren Bilder gleichzeitig als Multibild oder einzeln. Der Kamera-Zugriff ist auch per Windows PC/Notebook möglich, mittels Browser.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

4G/LTE Mobilfunk-Überwachungskamera für Live-Video ohne WLAN/Internet-Anschluß

Live-Video auch ohne WLAN/Internet DSL-Anschluß mit weltweiten Handy-Zugriff per Smartphone-App und auch via PC

 

Videoüberwachung ohne DSL/WLAN/Internet-Anschluß einfach und günstig per Mobilfunk. Jederzeit, einfacher weltweiter Zugriff via Handy-App auf Live-Video und Aufzeichnungen per UMTS/3G Mobilfunk (auch 4G/LTE). Ideal zur Videoüberwachung von z.B. Baustellen, Wochenendhäusern, Stallungen (Pferdestall), Parkplätze, Verkaufswagen, Lagerhäuser. Zum Schutz von Fahrzeugen wie Wohnmobile, Segel- u. Motor-Yachten oder Baufahrzeuge. Als WebCam für Skigebiete, Bau-Fortschritt, Adlerhorst- oder Storchennest.

WLAN-Mobilfunkrouter und Tag/Nacht IP-Kamera mit LAN/WLAN, 3MP, Weitwinkel 90°, IR-LED 30m, IP-66/67, SD-Card Rekorder, P2P, Push via App, ONVIF

Multifunktionale IP-Überwachungskamera mit 3G/UMTS Mobilfunk-Router (arbeitet auch im 4G/LTE Netz). Der Router erzeugt einen eigenen WLAN-Hotspot ähnlich einer Fritz-Box und verwaltet bis zu 10 WLAN-Kameras. Eingebauter Video-Rekorder mit Aufzeichnung auf SD-Karte. Alarm bei Bewegung mit Bild und Video per Push-Mitteilung aufs Handy. Zeitplan z.B. für Bilddarstellung auf Webseiten (WebCam). Intervall-Timer für Aufnahme von Einzelbildern z.B. zur Baustellen-Dokumentation. Die App „Burg Cam Pro“ für Smartphone und Tablet verwaltet beliebig viele Kameras und Rekorder, sie ist gratis.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem SANTEC Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

Neu: eneo HD-Multisignalrekorder für alle analogen und digitalen Signale via Koax/BNC

Ein Mehr an Flexibilität

Neu im eneo COAXIZE-Produktsegment: Multisignalrekorder für die Aufzeichnung der Videoformate HD-TVI, AHD, HD-CVI, 960H und Composite (FBAS). Einige Modelle unterstützen zudem HD-SDI und EX-SDI.

Mit eneo COAXIZE-Multisignalprodukten können altgediente, koaxbasierte CCTV-Installationen komfortabel auf HD- und Full-HD-Standard gebracht werden, denn die von den COAXIZE-Kameras und -Rekordern unterstützten Signalformate HD-TVI, AHD, HD-CVI und 960H ermöglichen echte analoge und verlustfreie Realtime-Bildübertragung in HD (720p) oder Full HD (1080p).

 

Dadurch können Bestandssysteme in kritischen Bereichen auf einen höheren Auflösungsstandard gehoben werden. Die Multisignaltechnologie kann aber auch als Etappenlösung im Rahmen der schrittweisen Migration von Analog zu IP eingesetzt werden.

 

Die neuen Rekorder im eneo COAXIZE-Portfolio bieten hier vielfältige Möglichkeiten. Einige Neuzugänge unterstützen zusätzlich zu den hochauflösenden analogen Videoformaten sogar HD-SDI und EX-SDI und eröffnen so Errichtern besonders viel Gestaltungsspielraum.

Multisignal-Recording „de luxe“

Die Multisignal-HD-Videorekorder MER-22R040200A (4 Kanäle), MER-22R080200A (8 Kanäle) und MER-32R160300A (16 Kanäle) unterstützen zusätzlich zu den analogen Signaltypen HD-TVI, AHD,HD-CVI, 960H und Composite (FBAS) auch die digitalen, koaxbasierten Full-HD-Videoformate HD-SDI und EX-SDI. Ein zusätzlicher EX-SDI-Konverter ist hier nicht mehr erforderlich, um die mit EX-SDI möglichen Übertragungsdistanzen von bis zu 500 Metern zu realisieren.

 

Die Videoaufzeichnung kann permanent oder zeitgesteuert erfolgen sowie durch Bewegung, Panik, Kontakt, oder Point-of-Sales-Texteinblendungen ausgelöst werden. Zu den Alarmoptionen (auslösenden Ereignissen) zählen neben Kontakt, Bewegung (die Zonen für den Bewegungsalarm sind frei definierbar) und Point- of-Sales-Texteinblendungen auch Bildverlust und Festplattenfehler. Für die Videosuche stehen Anwendern die Optionen Zeit/Datum, Ereignis, Kalender, Text, Thumbnail, Panorama und Sofort-Wiedergabe zur Verfügung.

 

Für den Export von Bilddaten ist eine zusätzliche USB-Schnittstelle integriert. Die interne Festplattenkapazität des 16-Kanal-Modells MER-32R160300A kann maximal auf bis zu 64 TB (8 x SATA) aufgestockt werden. MER-22R040200A und MER-22R080200A sind auf bis zu 16 TB internen Speicher (2 x SATA) erweiterbar. Im Lieferumfang sind IR-Fernbedienung, Netzgerät, Netzkabel, HDD-Montagesatz, Maus und Remote Viewer Software enthalten. MER-32R160300A kommt darüber hinaus mit einem 19-Zoll-Einbauwinkel.

Vier neue Modelle für klassische Hybridszenarien

Die Rekorder MPR-22R040200A (4 Kanäle), MPR-22R080200A (8 Kanäle), MPR-32R080200A (8 Kanäle) und MPR-32R160300A (16 Kanäle) unterstützen HD-TVI, AHD, 960H und Composite (FBAS).

 

Wie die Modelle mit HD-SDI/EX-SDI-Unterstützung sind diese Rekorder mit den Einstellungsoptionen für permanente oder zeitgesteuerte Videoaufzeichnung ausgestattet sowie bei Ereignissen wie Bewegung, Panik, Kontakt und Point-of-Sales-Texteinblendungen. Alarmoptionen sind Kontakt, Bewegung (die Zonen für den Bewegungsalarm sind frei definierbar), Point-of-Sales-Texteinblendungen, Bildverlust und Festplattenfehler.

 

Da die neuen Rekorder vom Typ MPR mit der benutzerfreundlichen zentralen Steuerungs- und Bildübertragungssoftware iRAS für eneo DVRs und NVRs (wie z. B. die Modelle der PNR-Serie) kompatibel sind, können sie als Ausgangspunkt für hybride IP-/Analog-Systeme verwendet oder in bestehende Hybridinstallationen eingebunden werden. iRAS verwaltet bis zu 256 Analog-Netzwerkkameras.

 

Darüber hinaus können die Rekorder auch mit der bewährten Hybrid-Tastatur KBD-NSC-100 gesteuert werden. Dieses Keyboard ermöglicht die komfortable und simultane Steuerung von analogen und digitalen Geräten. Zu seiner Ausstattung gehört auch ein Joystick in einem separaten Gehäuse, was eine ergonomische Positionierung für Links- und Rechtshänder erlaubt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem eneo Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

SANTEC Full-HD IP-Kameras mit Peer-2-Peer (P2P) Protokoll und BurgCam-App machen mobile Videoüberwachung einfach und günstig

Mobiler Einsatz von P2P IP-Kameras preiswert mittels App und Standard UMTS/LTE Mobilfunkrouter möglich: Das Point-2-Point (P2P) Protokoll, welches auch in den neuen SANTEC Netzwerkkameras integriert ist, ermöglicht die Verbindung über das Internet ohne dafür eine Portweiterleitung im Router einzurichten zu müssen. Der Vorteil der P2P Technologie ist, das es in Netzwerken eingesetzt werden kann wo traditionelle Zugriffsarten wie z.B. DDNS (Dyn-DNS) nicht funktionieren – so z.B. IPv6 DSLite Tunnel und Mobile (3G/LTE) Anschlüsse mit nicht öffentlichen WAN IP Adressen.

WLAN-Mobilfunkrouter und Tag/Nacht IP-Kamera mit LAN/WLAN, 3MP, Weitwinkel 90°, IR-LED 30m, IP-66/67, SD-Card Rekorder, Cloud, P2P, Push via App, ONVIF

Die SANTEC P2P Kameras ermöglichen zusammen mit dem BurgCam App-Server auf einfache Art  Videoüberwachung von z.B. Lagerplätze, Baustellen, Ferienhäuser, Stallungen, Yachten, usw.. Mit einem 3G UMTS WLAN-Mobilfunkrouter wie dem EuroTECH LULE5330 und der App „BurgCam“ lassen sich Bilder und Videos von bis zu 10 SANTEC IP-Kameras der neuen BurgCam-Serie (z.B. die abgebildete BW304) gleichzeitig auf dem Smartphone oder Tablet darstellen. Ständig oder nur bei Bewegung zeichnen die Kameras Bilder und Videos auf (SD-Card) und benachrichtigen bei Bewegung per Push-Mitteilung. Ein Touch und man ist jederzeit live dabei oder schaut in die Vergangenheit. Die kompakten, wetterfesten IP-Kameras der BurgCam-Serie besitzen Full-HD Auflösung, eine Infrarotscheinwerfer zur Tag/Nacht-Überwachung, SD-Card Rekorder mit Bewegungserkennung und neben einem LAN-Anschluß auch WLAN. So können sich die Kameras ohne aufwendige Verkabelung drahtlos mit dem Mobilfunkrouter verbinden. Zur Videoüberwachung auf der „grünen Wiese“ oder im mobilen Einsatz wo keine 230V-Stromversorgung zur Verfügung steht ist, dank der geringen Stromaufnahme, auch ein 12V-Akkubetrieb möglich. Die Kamera kann auch direkt per WiFi mit einem Smartphone oder Tablet im Hotspot-Modus (Tethering) verbunden werden. Ideal z.B. zur drahtlosen Überwachung der Umgebung innerhalb der WLAN-Reichweite wie etwa einem Pferd im Pferdeanhänger vom Zugfahrzeug aus. Ein Router ist dafür nicht nötig.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem SANTEC Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

Neue HD-CVI Kameras von SANTEC Burg Wächter

HD-Bildqualität über Koax: Einfach, schnell, kostengünstig

Mit der neuen SCC-Kameraserie der HD-CVI Technologie bringt SANTEC eine weitere wegweisende Generation von Kameras auf den Markt. Nach Multi-Megapixel IP-Kameras und HD-SDI Kameras haben Sie nun die Möglichkeit, SANTEC HD-CVI Kameras mit 720p Auflösung einzusetzen. Die Modellpalette beinhaltet momentan eine Kuppelkamera und eine Außenkamera, jeweils mit integriertem Infrarot-Scheinwerfer. Wenn Sie ein hochauflösendes Videosystem für lange Übertragungswege suchen, welches zudem einfach zu installieren und extrem kosteneffizient ist, dann ist HD-CVI Ihre Wahl!

 

    • Bilder in HD-Qualität über Koax ohne LatenzÜbertragen Sie Bilder in 720p (1280 × 720), sehen Sie latenzfreie Live-Bilder und zeichnen Sie diese in Echtzeit auf.
    • Lange Übertragungswege durch automatische SignalanpassungFür die CVI-Kameras können Sie die gewohnte Koax-Verbindung (75 Ohm) verwenden (RG59/RG6). Strecken bis zu 500m können ohne Qualitätsverlust übertragen werden.
    • Kostengünstige ÜberwachungslösungRüsten Sie jetzt Ihre analoge CCTV-Videoanlage auf HD um: Einfach, schnell und kostengünstig

Technische Informationen zu HD-CVI / HDCVI:

Dez. 2014 HANGZHOU, China – Die HDcctv Allianz kündigte eine neue globale Norm für HD-Analog an – HDCVI 2.0. HDCVI 2.0 basiert auf der Technologie von Dahua. Diese Norm zielt auf eine einheitliche Zertifizierung bei den Herstellern ab. Die Zertifizierung soll sicher stellen, dass alle HDCVI Produkte mit dieser Kennzeichnung vollständig untereinander kompatibel sind. Benutzer können dann frei zwischen unterschiedlichen Marken wählen. Als Erfinder und Patentinhaber der HDCVI Technologie führte Dahua die HDCVI Entwicklung an. Dieser Prozess hat die proprietäre Technologie jetzt zu einem globalen offenen Standard geführt. Dahua gewährt offenen Zugang zur Nutzung der HDCVI durch Dritte, einschliesslich der Konkurrenz. Durch die Zusammenarbeit mit der HDcctv Allianz sind die Hersteller besser in der Lage, die HDVCI 2.0 Technologie zu implementieren – und den Weg zu bereiten für eine grössere und schnellere Marktakzeptanz.

Als ein Mitglied des Steuerungsausschusses der Allianz weiss Dahua es zu schätzen, dass die HDCVI Technologie als eine globale Norm der Industrie anerkannt wurde. « Seit wir unsere HDCVI Technologie in 2012 herausgebracht haben, hat sie grosses Interesse geweckt, nicht nur in China sondern weltweit » so Henry Zhang, Vizepräsident von Dahua Technology. « HDCVI ist jetzt eine globale Norm und nicht nur eine weitere HD-Analoglösung unserer Industrie. » Auf der CPSE-Messe in China hat Dahua Technology mit der High Definition Composite Video Interface-Technologie (HDCVI) eine weitere Alternative zur Videoüberwachung über IP-Netzwerke oder HD-SDI vorgestellt. Mit Hilfe von HDCVI lassen sich HD-Videobilder über konventionelle Koax-Kabel übertragen, wie sie in vielen auf analoger Technologie basierenden Videoüberwachungs-installationen vorhanden sind. Mit HDCVI ist eine schnelle und einfache Aufrüstung bestehender Anlagen möglich. Das gilt auch für lange Strecken, sodass eine verlässliche Übertragung in HD-Qualität möglich wird wo bisherige Systeme ihre Schwächen hatten. HDCVI-Technology liefert eine Auflösung von 1080p?/?720p über analoge Modulation, das heisst die neue Lösung übernimmt die vorhandene Installation und Einrichtung auf analoger Basis mit dem Unterschied, das hochaufgelöste Bilder geliefert werden. Die HDCVI-Übertragung über Koax-Verbindungen lässt sich ohne Zwischenspeicherung und Verstärkung verlässlich über lange Distanzen durchführen. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zur Übertragung über HD-SDI. Mit üblichen Übertragungsmedien erreicht HD-SDI eine Reichweite bis zu 100 Metern, während mit der HDCVI-Technik bei einer geringen Signalverzerrung und der Verwendung eines 75-3 Kabels bis zu 500 Meter möglich sind. HDCVI ist zuverlässig, da eine Peer-to-Peer (P2P)-Verbindung genutzt wird. Es treten keine Latenzen auf und das System ermöglicht lebhafte Bilder in eine Echtzeitdarstellung in der Originalqualität ohne Kompression der Daten. Zusätzlich ist die Übertragung von drei Signalen (Video, Audio und Kontrolle) über ein Kabel möglich, was die Verkabelung vereinfacht und trotzdem eine reibungslose Übertragung ermöglicht. Kurz zusammen gefasst verspricht HDCVI einen Technologiesprung für die Übertragung von Bildern in Megapixel-Qualität über lange Distanzen verbunden mit einer einfachen Installation.

Endlich gibt es ein System welches alle Vorteile der bestehen Überwachungssysteme in Full HD zusammenfügt. Die Antwort der Dahua Entwickler, ist HDCVI! Full HD 1080p Videoüberwachung über Koaxialkabel inkl. Steuerung und Audio über ein Kabel, zum günstigem Preis. Dies ist der Durchbruch auf dem wir lange gewartet haben. HDCVI (High Definition Composite Video Interface) ist ein neue Alternative zur Videoüberwachung über IP oder HD-SDI. Die wesentlichen Vorteile von HDCVI gegenüber HDSDI: Koaxialkabel bis 500m je Überwachungskamera möglich (Bei HDSDI bis 100m begrenzt). Die Qualität des Koaxialkabels ist nicht ausschlaggebend Wichtig. Alle vorhandenen, auch alten Leitungen können benutzt werden. Bei HDSDI ist ein Koaxialkabel mit 75Ohm notwendig. Auch Netzwerkkabel und 2-Draht Leitungen bzw. Telefonkabel können zur digitalen Übertragung genutzt werden. Ideal für einfache und schnelle Aufrüstung der vorhandenen analogen Videoüberwachung Systemen. Über ein Kabel werden Video, Audio und Steuerung für PTZ Kameras und Überwachungskamaras mit Motorzoom Linse verwendet. HDCVI Systeme sind nicht derart Kostenintensiv wie HDSDI und sind die günstigere Alternative!
Das Wichtigste: Die Videoaufnahmen sind bis zu hohen Full HD Auflösung 1920x 1080p möglich. Die wesentlichen Vorteile von HDCVI gegenüber IP- Netzwerkkameras: Die Installation und Konfiguration erfolgt deutlich einfacher und schneller! Kabel zwischen Überwachungskamera und DVR Rekorder verbinden und fertig! Geringere Komplexität. Kein Kompressionsverlust. Keine Latenz, direktes Live – Bild. Zuverlässige 2-Wege Verbindung (Peer –to Peer P2P). Günstiger Preis! HDCVI Anlagen nähen sich den Anschaffungspreisen von konventionellen Analog Überwachungsanlagen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem SANTEC Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

EverFocus Full-HD CCTV Lösungen – Megapixel Video via Coax

EverFocus Electronics Deutschland CCTV IP Video-Security

HD-CCTV von EverFocus
HD-CCTV – Video over Coax – von EverFocus

Full HD CCTV Systemlösungen – Megapixel Video über Coax – HD-CCTV von EverFocus

 

  • EPHD 08: HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit für alle Kameras (bei 720p Auflösung)
  • EPHD 08: Unterstützung von HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung
  • EPHD 08: hochauflösende Aufzeichnung bei gleichzeitigem Streaming des Fernzugriffs mit verringerter Bandbreite
  • EQH 5200: HD-CCTV 2 Megapixel Echtzeit 1920 x 1280 HD Video über Coax
  • EQH 5200: 2 Megapixel Progressive Scan CMOS Sensor
  • EQH 5200: Tag/Nacht Funktion mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter

P R E S S E M I T T E I L U N G

EverFocus präsentiert die neue Produktserie HD-CCTV „Video over Coax“.

Das System besteht zurzeit aus dem 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08, Visitec buy der 2.0 Megapixel Full HD-CCTV Kamera EQH 5200 und weiteren HD-CCTV Produkten wie z.B. dem HD-SDI/HD-CCTV auf HDMI Converter EHA-SRX, buy more about dem 1 auf 2 HD-SDI/HD-CCTV Verteiler / Kabeltreiber EHA-RTP sowie einem BNC-Stecker für HD-CCTV Anwendungen.

Der HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08 mit H.264 Kompressionsformat unterstützt HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung und bietet HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit (bei 720p Auflösung) für alle Kameras. Die Full HD CCTV Kamera EQH 5200 ist mit einem 2 Megapixel Progressive Scan Sensor ausgestattet und bietet Tag/Nacht Funktionalität mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter.

Was unterscheidet das HD-CCTV System von EverFocus von anderen, buy IP-basierten HD-Systemen? Neben der flexiblen Funktionalität und dem deutlichen Qualitätsgewinn im Videobild liegt das Haupt-Unterscheidungsmerkmal in der vertrauten Installation mit 75? Coax-Kabel, welches auch für konventionelle CCTV Installationen verwendet wird. Dies vereinfacht nicht nur die Systemeinweisung und -Schulung, sondern erlaubt auch die nahtlose Erweiterung bereits bestehender CCTV Installationen. Darüber hinaus können die Produkte der HD-CCTV „Video over Coax“ Serie natürlich auch in bestehenden IP Videosystemen integriert werden.

HD_CCTV_Kombi_Ggrafik_hdcctv_de_neu

 

Verkaufsstart der EverFocus HD-CCTV Produktserie

Die neue EverFocus Produktserie HD-CCTV „Video over Coax“ ist ab sofort ab Lager erhältlich. Das System besteht zurzeit aus dem 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder EPHD 08, der 2.0 Megapixel Full HD-CCTV Kamera  EQH 5200 und weiteren HD-CCTV Produkten wie z.B. dem HD-SDI/HD-CCTV auf HDMI Converter EHA-SRX, dem 1 auf 2 HD-SDI/HD-CCTV Verteiler / Kabeltreiber EHA-RTP und einem BNC-Stecker für HD-CCTV Anwendungen.

Was unterscheidet das HD-CCTV „Video over Coax“ System von EverFocus von anderen HD Systemen? Die wichtigsten Merkmale haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Qualitätsgewinn im Videobild
  • Vereinfachte Systemeinweisung und -Schulung
  • Vertraute Installation mit 75? Coax-Kabel, das auch für konventionelle CCTV Videoinstallationen verwendet wird
  • Flexible Funktionalität, vergleichbar mit einem IP HD System
  • Preis- / Leistungsverhältnis
  • Integrationsmöglichkeit mit analogen und IP Videosystemen
  • Systemsicherheit in öffentlichen Bereichen

Schauen wir uns die einzelnen Produkte der neuen EverFocus Produktfamilie einmal etwas genauer an:

Der Digitalrekorder:

EPHD 08 – 8-Kanal HD-CCTV Digitalrekorder, Full HD Video über Coax

Haupteigenschaften:

  • Unterstützung von HD-CCTV Kameras mit 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Auflösung
  • H.264 Kompressionsformat für effiziente Aufzeichnung
  • HD Aufzeichnung und Wiedergabe in Echtzeit für alle Kameras (bei 720p Auflösung)
  • 2 Hauptmonitorausgänge: HDMI 1080p und VGA Multiplexanzeige
  • hochauflösende Aufzeichnung (1920 x 1080 / 1280 x 720) bei gleichzeitigem Streaming des Fernzugriffs mit verringerter Bandbreite
  • MobileView Unterstützung: Zugriff auf die Bilder von unterwegs über PDA oder SmartPhone

HD_CCTV_Kombi

EPHD08

Zur Produktseite EPHD 08

Download EPHD 08 Produktdatenblatt

pdf_logo

HD_CCTV_Kombi

EQH5200

zur Produktseite EQH 5200

Download EQH 5200 Produktdatenblatt

pdf_logo

Die Kamera:

EQH 5200 – 2.0 Megapixel Full HD CCTV Kamera mit Progressive Scan, automatischer IR Cut Filter

Haupteigenschaften:

  • HD-CCTV 2 Megapixel Echtzeit 1920 x 1080 HD Video über Coax
  • 2 Megapixel Progressive Scan CMOS Sensor
  • unterstützt Videoausgänge mit 720p und 1080i Auflösung
  • Tag/Nacht Funktion mit automatisch schwenkbarem IR Cut Filter
  • zwei Videoausgänge: Megapixel HD-SDI (BNC) sowie Standard Videoausgang (RCA) zur Installation
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem EverFocus Vertriebspartner:
ViSiTec Video-Sicherheit-Technik GmbH

/span